Wieso kosten Digitalisierungs-Projekte so viel?

Die Kosten für Digitalisierungs-Projekte schiessen in die Höhe. Mit grosser Wahrscheinlichkeit sind Sie gerade in einem Digitalisierungs-Projekt und die Kosten gehen in die Millionen. Ihr Digitalisierungs-Projekt schreitet voran, aber die Ergebnisse bleiben aus. Sie würden gerne Ihre Investitionsgelder gezielt einsetzen, aber wieso ist alles so teuer?

Entdecken sie die drei grössten Kostentreiber bei Digitalisierungen und sparen Sie sich Geld und Nerven.

Erster Kostentreiber: Sind Sie ohne Ziel am Digitalisieren?

Wenn ich meine Kunden nach dem «Warum» der Digitalisierung frage, kriege ich oft zu hören:

«Wir digitalisieren, weil es alle tun.»

«Wir digitalisieren, weil wir unser Image verbessern wollen.»

«Wir digitalisieren, weil wir effizienter werden wollen.»

Meine Kunden

In dieser Form sind es keine Ziele, sondern unscharfe Wünsche.

Mit der ersten Aussage positionieren Sie sich als Verfolger von Trends. Sie werden keinen echten Vorteil durch die Digitalisierung erhalten. Die Chancen sind gross, dass Sie die manuellen Prozesse 1-zu-1 digitalisieren. Genau diese manuellen Prozesse in digitaler Form sind echte Kostentreiber. Die Prozesse mit allen Logiken dahinter sind historisch gewachsen und benötigen eine Aufräumaktion. Bevor Sie einen manuellen Prozess digitalisieren, sollten Sie die Prozesse hinterfragen: Warum machen wir diesen Prozess (-schritt)? Was ist die Eingabe des Prozesses? Was ist genau die Ausgabe des Prozesses? Wie gelange ich auf dem direktesten Weg dorthin? Sie haben völlig neue Möglichkeiten und verlieren sich in der Diskussion über historische Artefakte, die ohne jegliche Begründung weiter gelebt werden. Genau hier liegen die Kosten vergraben. Sie müssen Energie und Geld aufwänden, um eine Veränderungen bei vielen Interessenvertretern zu erzielen. Sie zahlen also nicht direkt für die Digitalisierung, sondern viel mehr für das OK Ihrer Interessenvertreter.

Bei der zweiten Aussage fallen mir viele Fragen ein. Woher wissen Sie, dass Ihr Image nicht gut ist? Möchten Sie die Wahrnehmung von Kunden ändern? Wie möchten Sie wahrgenommen werden? Mir fehlt die ganze Ausgangslage und der angestrebte Zielzustand. Den Weg dorthin kann man erarbeiten. Mir fehlt auch eine messbare Aussage. Damit ich einen Effekt beweisen kann, muss ich zuerst den Ausgangswert kennen und einen Zielwert definieren. Erst dann kann ich verschiedene Versuche unternehmen, von A nach B zu gelangen. Ohne diese Orientierung bin ich am Tun, aber erwarte kein Ergebnis. Somit wissen Sie nie, wann Sie fertig sind. Versuchen Sie

Mit der dritten Aussage befinden Sie sich im Maschinen-Modus. Menschen sind nicht effizient. Aber Menschen können vieles, das Maschinen

Zweiter Kostentreiber: Spielt Ihnen Ihre Organisationsstruktur einen Strich durch die Rechnung?

Bla

Dritter Kostentreiber: Politik und Menschen

Bla

Ein Gedanke zu „Wieso kosten Digitalisierungs-Projekte so viel?“

Hinterlassen Sie einen Kommentar